Überweisungsvertrag

Überweisungsvertrag
regelt gemäß §§ 676a–c BGB das Verhältnis zwischen dem Überweisenden und seiner Bank (überweisendes Kreditinstitut). Das überweisende Kreditinstitut verpflichtet sich gegenüber dem Überweisenden dazu, dem Begünstigten einen bestimmten Geldbetrag auf dessen Konto bei seinem Kreditinstitut zur Verfügung zu stellen sowie Angaben zur Personen des Überweisenden und einen angegebenen Verwendungszweck – soweit üblich – mitzuteilen. Für die Bewirkung der Überweisungen greifen bestimmte Ausführungsfristen ein (EU: Fünf Werktage; Inland: Drei Werktage; gleiches Kreditinstitut: Ein Werktag). Bei Fristüberschreitung greift eine verschuldensunabhängige Haftung. Mit dem Begriff des Ü. bringt der Gesetzgeber zum Ausdruck, dass die Überweisung rechtstechnisch nicht mehr wie bisher als auftragsrechtliche Weisung (§ 665 BGB) im Rahmen des Girovertrages eingeordnet wird, sondern als eigenständiger Typus eines Geschäftsbesorgungsvertrages (§ 675 BGB) zu qualifizieren ist. Das ausführende Kreditinistitut schuldet seinem Kunden damit bei Überweisungen an Drittinstitute nicht lediglich ein „Bemühen um den Erfolg“, sondern die Gutschrift auf dem Konto des Kreditinstituts des Begünstigten.
- Vgl. auch  Überweisung,  Überweisungsgesetz,  Überweisungsverkehr.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überweisungsgesetz — Das deutsche Überweisungsgesetz (abgekürzt ÜG) vom 21. Juli 1999 (BGBl. I Seite 1642), in Kraft getreten am 14. August, hat gesetzliche Regelungen über den bargeldlosen Zahlungsverkehr in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) eingefügt. Es wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Überweisungsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Überweisungsgesetz Abkürzung: ÜG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Bankgebühr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bankgebühren ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für alle Entgelte, die von Kreditinstituten für Dienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Banküberweisung — Eine Überweisung im Zahlungsverkehr ist die Übertragung von Geld von einem bestimmten Konto bei einer Bank zu einem anderen Konto bei derselben oder einer anderen Bank. Diese wird heutzutage in der Regel bargeldlos und lediglich durch Buchungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einzugsermächtigung — Das Einzugsermächtigungsverfahren ist neben dem Abbuchungsauftrag eines von zwei Lastschriftverfahren bei Kreditinstituten im Rahmen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bei dem der Zahlungsempfänger seinem kontoführenden Kreditinstitut die vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernüberweisung — Eine Überweisung im Zahlungsverkehr ist die Übertragung von Geld von einem bestimmten Konto bei einer Bank zu einem anderen Konto bei derselben oder einer anderen Bank. Diese wird heutzutage in der Regel bargeldlos und lediglich durch Buchungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldüberweisung — Eine Überweisung im Zahlungsverkehr ist die Übertragung von Geld von einem bestimmten Konto bei einer Bank zu einem anderen Konto bei derselben oder einer anderen Bank. Diese wird heutzutage in der Regel bargeldlos und lediglich durch Buchungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Girokonto — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Girokonto (von ital. giro [ˈdʒiːɾo] oder girare [dʒiˈɾaːɾe]: Kreislauf oder kreisen lassen) ist ein von …   Deutsch Wikipedia

  • Konkludentes Handeln — (lat. concludere „folgern“, „einen Schluss ziehen“) (auch schlüssiges Verhalten, stillschweigende Willenserklärung oder konkludente Handlung) liegt im Rechtsverkehr vor, wenn jemand seinen Willen stillschweigend zum Ausdruck bringt und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontoführungsgebühr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bankgebühren ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für alle Entgelte, die von Kreditinstituten für Dienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”